Mobility Innovators Group
Bidirektionales Laden: Elektrofahrzeuge als Stromspeicher
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir diesmal mit Nina Weber vom Forschungscampus Mobility2Grid.
Elektrofahrzeuge als Stromspeicher nutzen, überschüssige Energie ins Netz zurückspeisen – so lautet das Versprechen des bidirektionalen Ladens. Diese Technologie trägt zur nachhaltigen Energieversorgung in Städten bei, stabilisiert das Stromnetz und kann die Energiekosten in Haushalten und Unternehmen senken.
Die Anmeldung erfolgt auf persönliche Einladung. Daher werden wir einige Tage vor der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung (bzw. -absage) versenden. Wir bitten um Verständnis, dass Sie nur mit einer Bestätigung teilnehmen können.
Wenn Sie mehr zu Teilnahmemöglichkeiten und inhaltlichen Schwerpunkten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Burkhard Rhein (Telefon 030 31005-117, rhein@uvb-online.de).
Veranstalter:
Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) und
Berliner Agentur für Elektromobilität Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH (eMO)
Datum/Zeit
11.04.2025
08:15 - 09:30 Uhr